

Geschichte
Geschichte
Bild ©: https://www.langweiledich.net/mal-dir-deine-wasserstadt-in-townscaper/
Klassenstufen: 3. – 10. Klasse
Fach: Geschichte, Sozialkunde
Zeit: 15 – 20 min
Material: Townscaper: 1:1 Ausstattung mit Tablets/PCs oder Gruppenarbeit mit einem Tablet pro Gruppe
Townscaper VR: 1:1 Ausstattung mit VR Brillen (Quest, Pico)
Der Städtebaukasten Townscaper beeindruckt mit simpelster Bedienung sowie riesiger kreativer Freiheit – egal, ob man Städte bauen möchte, die mit ihren Schlössern und Burgen denen des 18. Jahrhunderts ähneln oder eine Stadt der Moderne mit vielen Hochhäusern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Steuerung ist dabei denkbar simpel: Linksklick bauen, Rechtsklick entfernen. Mit wenigen Klicks entsteht ein kopfsteingepflastertes Fundament mitten im Meer. Ein Klick auf das Fundament und ein rotes Haus erscheint, ein weiterer Klick und aus dem Haus wird ein zweistöckiges Anwesen. Bei weiterem Ausbau entstehen idyllische Burgen und Torbögen. Baut man einen Balkon zu weit aus, wird dieser in Sekundenschnelle durch Pfeiler gestützt und ein geschlossener Häuserblock lässt einen Garten erscheinen.
Durch einen Klick wird gebaut, was zum bisherigen Architektur-Status passt. Dadurch lässt sich innerhalb weniger Minuten eine Kleinstadt mit verwinkelten Gassen, grünen Innenhöfen sowie kleinen Burgen mit Wäscheleinen, die sich von Turm zu Turm spannen, bauen. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Städte aus dem Mittelalter oder dem antiken Rom nachbauen, was dazu anregen kann, über damalige Strukturen nachzudenken.
Die Stadt kann dabei sowohl auf dem PC als auch in der Virtuellen Welt errichtet werden. Ebenso ist es möglich, die Datei im Anschluss zu exportieren oder sogar in 3D auszudrucken. Ein Export eignet sich zum Beispiel auf die Plattform Mozilla Hubs.