

Adrianes Blog
Adrianes Blog
Blogeintrag 3
03.02.2023
Liebe:r Leser:in,
deine Schule hat ihre ersten VR Brillen bestellt?
Eine Woche lang durfte ich Tipps und Tricks für eine dauerhaft gelungene Unterrichtsvorbereitung mit Virtual Reality Brillen sammeln.
Denn nach der Geräteanschaffung können noch einige Vorbereitungen getroffen werden, um die Nutzung der VR Geräte mit vielen Schülern und Schülerinnen zu vereinfachen.
Jedes Controller Paar gehört zu einer bestimmten Brille. Es kann oft vorkommen, dass man die Geräte vertauscht und nicht mehr weiß, welche Controller zu welcher Brille gehören. Daher ist es sinnvoll, beide farbig zu markieren oder anderweitig zu beschriften.
Das effiziente Laden von so vielen Brillen kann schnell überhandnehmen.
Deshalb haben wir dafür einen weiteren Tipp ausgearbeitet!
Damit die Brillen gut und schnell vom Lehrpersonal für den eigenen Unterricht ausgeliehen werden können, eignet sich ein mobiler Wagen sehr gut, in dem die Brillen gelagert werden. Optimal ist es, wenn jede Brille ihr eigenes Fach bekommt, am sinnvollsten mit integriertem Ladeanschluss. Die Brillen können im Durchschnitt 2h lang genutzt werden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen, was leider häufig vergessen wird.
Mit diesem System können die Schüler:innen ihre VR Brille nach der Nutzung selbstständig wieder in das passende Fach legen und direkt an den Ladeanschluss hängen.
Die Kabel lassen sich dann alle gut mit 1 – 2 großen Mehrfachsteckdose verknüpfen
Wenn man einen festen Raum hat, in dem die Brillen dauerhaft genutzt werden, eignet sich dieses System ebenfalls hervorragend!
Sind beide Vorbereitungen getroffen, kann es auch schon losgehen mit der ersten Einführungsstunde für die Schüler:innen!
Denk aber vor der ersten Nutzung noch daran, dass jede Brille einmal komplett eingerichtet werden muss.
Im Normallfall müssen sich die Schüler:innen zu Beginn jeder Nutzung selbstständig einen Guardian in der Brille einrichten. Ein Guardian ist ein sicherer Spielbereich. Das wird zwar Schritt-für-Schritt auf der Brille erklärt, sobald man sie aufsetzt, kann den Start in VR aber überflüssig kompliziert machen.
Sollten die Brillen immer im selben Raum genutzt werden, kann man das erleichtern.
Wurde ein Spielbereich einmal eingerichtet, kann sich die Brille diesen merken. Wird die Brille also immer am selben Ort genutzt, ist die Einrichtung eines Guardians nur einmal notwendig.
Am besten klebst du dafür eine Markierung auf den Boden, in der zu der Brille passenden Farbe oder mit derselben Nummer. Damit weiß der Schüler oder die Schülerin an welchem Ort sie die Brille direkt nutzen kann.
Fallen dir noch weitere Ideen und Tipps ein, um die Unterrichtsgestaltung mit VR zu vereinfachen oder hast du Fragen zur weiteren Einrichtung der Geräte?
Dann schreib sie gerne in die Kommentare!