

Adrianes Blog
Adrianes Blog
Blogartikel 23
03.11.2023
Liebe:r Leser:in,
Die Berliner Mauer, Symbol der Teilung und des Kalten Krieges, zerriss Familien und veränderte das Leben von Millionen Menschen über Nacht. Ein eiserner Vorhang, der nicht nur eine Stadt, sondern eine ganze Welt in Ost und West teilte.
In der heutigen Zeit, wo Apps und digitale Tools einen festen Bestandteil im Leben vieler Jugendlicher darstellen, ermöglicht die AR App MauAR einen spannenden und interaktiven Einblick in die Geschichte der Berliner Mauer. Besonders im Schulunterricht kann diese Anwendung eine echte Bereicherung darstellen.
Benötigte Materialien: iPads, iPhone
Schulklassen: 5. – 10.
Fächer: Geschichte, Ethik, Deutsch
Download: App Store-Link
Die AR App „MauAR“ ist eine innovative Anwendung, die Augmented Reality (AR) nutzt, um Benutzern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Berliner Mauer zu bieten. Verfügbar für iPad und iPhone, kann die App in Berlin direkt am ehemaligen Mauerverlauf verwendet werden. Eine integrierte Karte zeigt genau, wo die Mauer stand und wie das Gelände vor ihrem Fall im Jahr 1989 aussah.
Abseits von Berlin ermöglicht die App den Nutzern, ein 3D-Modell der gesamten Mauereinrichtung zu betrachten. Die Nutzer können sehen, wie sich die Mauer von einem einfachen Steinwall, der mit Stacheldraht versehen war, zu einem gefährlichen Grenzsperrsystem mit Wachtürmen und dem berüchtigten „Todesstreifen“ entwickelte.
Ein besonderes Highlight der App sind zwei fiktionale Charaktere: Ein Junge aus Ost-Berlin und ein Mädchen aus dem Westen der Stadt. Sie erzählen ihre persönlichen Geschichten und Perspektiven über den Mauerbau und seine Auswirkungen.
Die App MauAR lässt uns in die Geschichte eintauchen und die Berliner Mauer intensiv erleben, als stünde sie noch heute.
Was sind deine Erfahrungen mit der App?
Schreib es gerne in die Kommentare!
(Foto: Brooks Kraft/Apple)