Medientage München 18.-20.10.2022


Die Medientage München 2022 bieten dieses Jahr ein buntes Programm für Schüler:innen und Lehrkräfte – die Teilnahme ist kostenfrei. Tickets gibt es hier.

Das Team des XR HUB Bavaria freut sich, Sie dieses Jahr am Stand der Medien.Bayern GmbH u.a. mit seinen XR Spaces zu empfangen und durch die EXPO zu führen und Ihnen dort die XR Highlights vorzustellen. Touren können am Stand der Medien.Bayern GmbH gebucht werden. Die Anwendungen ermöglichen ein neues Erleben von Geschichte, Theater, Kunst, Entspannung und Games.  

Auf der Media For You können Schüler:innen, Studierende und Auszubildende drei Tage lang Medien erleben. Selbst im Filmset stehen und eine Szene drehen? Lernen, wie man eine Kolumne schreibt? Eine Moderation aufzeichnen und anhören, wie sich die eigene Stimme professionell produziert anhört? All das geht auf der Media For You! Sieben Media Spaces zeigen Medien zum Anfassen: Journalismus, Audio & Radio, TV & Film, Games, Books, Marketing & Design und Mixed Reality.

Auch für Ausbilder:innen hat Start into Media ein Angebot: Die Education & Recruiting-Stage im MEDIENTAGE Programm bietet Inspiration, wie die Medienausbildung der Zukunft aussehen sollte.

MIXED REALITY MEDIA SPACE – XR CHAMPIONSHIPS FOR YOU

Fit mit XR auf den Medientagen München!

Von wegen Couch Potato. In einer Zeit, in der die Bildschirmzeit rapide zunimmt, während körperliche Aktivität und sportliche Teilnahme in beängstigenden Raten abnehmen, kombinieren neue Sportarten die reale Welt mit Technologie, um körperliche Bewegung für alle attraktiver, zugänglicher und integrativer zu machen. Drei Teams der Medien.Bayern GmbH: der XR HUB Bavaria, Start into Media und das MedienNetzwerk Bayern haben gemeinsam drei Unternehmen eingeladen, die unter dem Dach der XRS Association den Sport, wie wir ihn kennen, revolutionieren wollen: Springen, Kicken, Werfen, Berühren, Klettern, Fliegen und Laufen – vereint in einem Mixed-Reality-Sportuniversum, das Sie sich nicht vorstellen können.

icaros.com ermöglicht atemberaubende Flüge über Gebirgslandschaften in VR, die Fitness, Koordination und Balance brauchen.

In Computerspielen von lymb.io wird der Körper zum Controller. Und der ExerCube von sphery.ch bietet ein immersives Fitness-Game-Setting. Wer mag, kann sich auch sportlich messen und in einem Wettbewerb um Preise für die besten Sportler:innen antreten.

WORKSHOPS FOR YOU

Aus dem Angebot der über 50 Workshops führen diese in den XR Bereich ein – die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Buchung hier erforderlich:

DAS KLASSENZIMMER DER ZUKUNFT – So lernst du mit Mixed Reality (XR)

18.10.2022 – 11.00 bis 12.00 Uhr – Isabel Hoffmann – DaF Institut, LMU

Was genau verbirgt sich hinter dem Kürzel XR? In diesem Workshop bekommst du eine kurze Einführung in immersive Technologien und erfährst, wie diese Technologien den Unterricht sinnvoll bereichern können.

KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM

18.10.2022 12.00 bis 13.00 Uhr – Tabitha Nagy – Künstlerin 

In diesem Workshop geht es um die Präsentation von Kunstwerken im Öffentlichen Raum, sprich Repräsentation im Öffentlichen Raum. Die Künstlerkollektive #MakeUsVisible x denkFEmale haben browserbasiert unter anderem Skulpturen aus dem Münchner Raum in Augmented Reality (AR) umgewandelt. Hier wirst du einerseits in die Arbeiten der Künstler:innen und in das Thema AR eingeführt und bekommst andererseits die Möglichkeit im Nachgang mithilfe von Handouts eigene Skulpturen in AR zu bauen.

BEAM ME UP! Wir erstellen holografische Videos

18.10.2022 13.30-14.00 Uhr – Prof. Dr. Joachim Knaf – Hochschule München, Studiengang technische Redaktion und Kommunikation

In diesem Angebot lernst du den Unterschied zwischen 2D und 3D kennen und eignest dir damit wichtige Sach- und Methodenkompetenzen als Mediengestalter:in oder für die technische Kommunikation an.

WIR ENTWICKELN EIN KONZEPT FÜR VIRTUAL REALITY IN DER INDUSTRIE

18.10.2022 14.30 – 15.30 Uhr – Alexandra Ginger – umlaut engineering GmbH

Virtuell Reality ist dein Thema? Dann lerne in diesem Workshop die Basis für eine VR-Konzeptentwicklung kennen. Zuerst bekommst du die Grundlagen der Konzeptentwicklung für VR-Trainings vermittelt. Im Anschluss entwerfen wir gemeinsam ein Konzept für ein fiktives Kundenprojekt.