2. Platz beim ISI Digital 2024


2. Platz beim ISI Digital 2024

Unsere XRXPlorerSchule in Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat mit ihrem innovativen Projekt „Bridging Realities“ beim ISI Digital Wettbewerb 2024 eindrucksvoll überzeugt und den 2. Platz errungen. Diese Auszeichnung würdigt den kreativen und praxisnahen Einsatz digitaler Technologien im Unterricht, der die Schule als Vorreiter im Bereich der digitalen Schulentwicklung etabliert.

Bridging Realities – Digitales Lernen neu gedacht

Im Projekt „Bridging Realities“ haben die Schülerinnen und Schüler eine umfassende, dreistufige Erfahrung im Umgang mit modernen digitalen Werkzeugen gesammelt:

Schritt 1:
Die Reise begann mit einer Einführung in das digitale Zeichnen. Mithilfe einer Raster-Grafik-Editor-App auf Tablets wurden kreative Möglichkeiten erkundet und individuelle digitale Kunstwerke geschaffen.

Schritt 2:
Anschließend wurde ein CAD-Programm genutzt, um 3D-Objekte zu entwerfen. Die Schüler setzten ihre gestalterischen Ideen um, indem sie nachhaltige Wolkenkratzer und ganze Städte entwarfen – Konzepte, die anschließend im Makerspace mit 3D-Druckern realisiert wurden.

Schritt 3:
Der letzte Schritt führte in die Welt der Virtual Reality: Mit einer Open-Source Multiuser-VR-Anwendung entstand ein digitales Museum, in dem die zuvor erstellten digitalen Bilder und 3D-Objekte ausgestellt werden. Aktuell können Interessierte das virtuelle Museum begehen und sich von der Symbiose aus digitaler und realer Welt inspirieren lassen.

Ein innovativer Beitrag zur digitalen Schulentwicklung

Das Ziel des Projekts „Bridging Realities“ ist es, traditionelle Lernräume neu zu denken und sie durch den Einsatz digitaler Medien zu erweitern. Dabei werden nicht nur technische Kompetenzen vermittelt, sondern auch Kreativität, Zusammenarbeit und der Mut, neue Wege im Bildungswesen zu gehen, gefördert. Diese Initiative zeigt, wie digitale Werkzeuge und hybride Lernformate den Schulalltag bereichern und Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorbereiten.

Auszeichnung beim ISI Digital Wettbewerb

Am 19. Juni 2024 wurde der i.s.i. – Innere Schulentwicklung und Schulqualität Innovationspreis in München feierlich verliehen.

Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, würdigten dabei Schulen, die innovative Ansätze zur Integration digitaler Medien im Unterricht verfolgen. Die XRXPlorerSchule konnte sich in diesem renommierten Wettbewerb gegen viele andere innovative Schulen durchsetzen und sicherte sich den zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!